AIWG veröffentlicht Mitschnitte des ersten digitalen Workshops
Auf ihrem YouTube-Kanal hat die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) nun einen Mitschnitt ausgewählter Programmpunkte des ersten Workshops der digitalen Veranstaltungsreihe zum zehnjährigen Bestehen der Islamischen Studien in Deutschland veröffentlicht.
Am 25. und 26. März fand der Auftakt der Workshop-Reihe der Akademie für Islam in Gesellschaft und Wissenschaft zum Thema „Aufbau, Wandel und Perspektiven der islamisch-theologischen Studien“ statt. Ausgewählte Programmpunkte wurden aufgezeichnet und die Mitschnitte sind nun als Videos auf dem YouTube-Kanal zugänglich. Folgende Programmpunkte wurden veröffentlicht:
- Keynote „Islamische Theologie an deutschen Hochschulen – Entwicklungen und Potenziale“ von Prof. Dr. Bekim Agai, Direktor der AIWG
- Gespräch: „Gegenwart und Zukunft der islamisch-theologischen Studien im deutschsprachigen Raum“ mit Professor_innen der Islamischen Studien aus dem deutschsprachigen Raum
- Panel „Welche Evidenz für welche islamische Theologie?“ mit Vorträgen von Prof. Dr. Harry Harun Behr (Goethe-Universität Frankfurt) zur zivilgesellschaftlichen Begründungslogik islamischer Theologie und von Prof. Dr. Amir Dziri (Universität Freiburg i.Ü., Schweiz) zu den Möglichkeiten eines islamisch begründeten Sprechens und Handelns
- Panel „Der Geschichte Bedeutung geben: Die Frage von Kontextualität im theologischen Umgang mit Vergangenheit und Gegenwart“ mit Vorträgen von Prof. Dr. Ömer Özsoy (Goethe-Universität Frankfurt) zu Perspektiven der Koranhermeneutik und Prof. Dr. Zekirija Sejdini (Universität Wien) zur islamischen Religionspädagogik
- Gespräch: „Islamisch-theologische Studien, Islamwissenschaft und christliche Theologien in interdisziplinärer Verhältnisbestimmung“ mit Vertreter_innen der Islamischen Studien und der Katholischen Theologie
In den kommenden Wochen werden nach und nach einzelne Programmpunkte der weiteren fünf digitalen Workshops auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht. Am 27. und 28. Mai findet der dritte Workshop mit dem Titel „Koran im Fokus“ statt. Weitere Workshops werden im Juli, September und Oktober durchgeführt.
Hier können Sie sich über das Programm der kommenden Workshops informieren.
Zum YouTube-Kanal gelangen Sie hier.