Call for Papers für den AIWG-Kongress 2022
Vom 23. bis 25. Juni 2022 findet der AIWG-Kongress 2022 zum Themenschwerpunkt „Islam in Texten, Normen, Lebenswelten“ an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Einreichungen sind jetzt möglich!
Vom 23. bis 25. Juni 2022 findet der AIWG-Kongress 2022 zum Themenschwerpunkt „Islam in Texten, Normen, Lebenswelten“ an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Einreichungen sind jetzt möglich!
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft veranstaltete vom 23. bis 25. Juni eine internationale Konferenz über die Zusammenarbeit zwischen islamischen Gemeinschaften und dem Staat in Berlin. Es beteiligten sich circa 50 Expert_innen aus 14 europäischen Ländern.
Der Juli begann für die AIWG mit ihrem vierten Workshop zum zehnjährigen Jubiläum der islamisch-theologischen Studien. Der digitale Workshop hat den aktuellen Forschungsstand zum islamischen Religionsunterricht genauer unter die Lupe genommen.
Unter dem Titel „Chancen und Perspektiven von muslimischen Frauen in der islamischen Theologie und in Nachbardisziplinen“ hat die AIWG Anfang Juni ihren zwanzigsten Roundtable veranstaltet. 16 Wissenschaftlerinnen aus den islamischen Studien und benachbarten Disziplinen diskutierten Bedarfe, Chancen und Perspektiven von muslimischen Frauen als Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen.
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft hat ihre bereits bestehende Datenbank mit Expert_innen zu islam-theologischen Fragen weiter ausgebaut. Die Datenbank umfasst seit Mitte Juni nun auch Expert_innen aus Europa und Nordamerika, die spezialisiert sind auf Fragen zur Ausbildung und Beschäftigung muslimisch religiösen Personals.
Bilderverbot, geometrische Ornamente, Kalligrafie, wenn es um islamische Kunst geht, denken viele Menschen zuerst an diese Dinge Die AIWG Projektwerkstatt „Beauty and Islamic Theology“ beleuchtet nun in ihrer gleichnamigen mehrteiligen Interviewreihe die vielfältigen Beziehungen zwischen Theologie, Kunst und Ästhetik in der islamischen Welt. Der Startschuss fällt am Tag der Architektur, den 26. Juni 2021.
Das Mentee-Austauschtreffen Mitte Juni bot unseren Mentees die Gelegenheit, MENTi-Mentorin und Autorin Kübra Gümüşay kennenzulernen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.
Martin Rothgangel, Professor für Religionspädagogik an der Universität Wien und Gastprofessor an der Universität Haifa, ist seit kurzem Forschungsfellow der AIWG Longterm-Forschungsgruppe Linked Open Tafsīr. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wo seine Forschungsschwerpunkte liegen, was ihn an der Mitarbeit im Projekt besonders reizt und welche Ziele er sich für sein interdisziplinäres Forschungsfellowship gesetzt hat.
Am 1. und 2. Juli findet der vierte Workshop unserer digitalen Veranstaltungsreihe „10 Jahre islamisch-theologische Studien – Blick zurück und Blick nach vorn“ statt. Wir haben heute das Programm veröffentlicht, Anmeldungen sind von nun an möglich.
Mitte Mai hat die AIWG ihren dritten Workshop zum zehnjährigen Jubiläum der islamisch-theologischen Studien ausgerichtet. Die digitale Workshopreihe hat in der dritten Runde den Koran in den Fokus gestellt.