Startschuss für zwei Kooperationsprojekte und zwei Projektwerkstätten
Zwei Kooperationsprojekte und zwei Projektwerkstätten haben offiziell mit der Arbeit begonnen.
Zwei Kooperationsprojekte und zwei Projektwerkstätten haben offiziell mit der Arbeit begonnen.
Digitale Koranexegese und Untersuchung normativer Textquellen des Korans: Die AIWG hat im Rahmen ihrer Wissenschaftsformate zwei Longterm-Forschungsgruppen ausgewählt, die nun offiziell gestartet sind.
Mit ihrem internationalen Programm bündelt die AIWG länderübergreifend fachwissenschaftliche und praktische Expertisen in Bezug auf Islam und islamische Theologie.
Vom 16.-17. November 2018 richtete die AIWG ihr erstes Promovierendenforum in den Räumlichkeiten des Forschungskollegs Humanwisenschaften in Bad Homburg aus. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, Promovierende der islamisch-theologischen Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenzubringen.
Am Samstag, den 10. November, widmeten sich die Mentees des Mentoring-Programms der AIWG ihren persönlichen Zielen. Nachdem sie im September eigene Visionen und Kompetenzen entwickelten, lernten sie beim Ziele-Tag am Samstag Techniken, um ihre Ziele konsequent zu verfolgen.
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung hat die AIWG am Freitag, den 9. November, den ersten Jahrgang des Mentoring-Programms MENTi begrüßt. Erfahrene Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft unterstützen in den kommenden zwei Jahren insgesamt 18 Mentees bei ihrer persönlichen Entwicklung sowie bei ihrer Karriereplanung.
Die AIWG hat am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, ihren ersten Roundtable mit dem Titel „Das Verhältnis zwischen Politik und islamischen Verbänden in Deutschland“ in Berlin veranstaltet. Der AIWG-Roundtable ist eine Plattform für den intensiven, vertrauensvollen Austausch und die Entwicklung von Lösungen zu gesellschaftsrelevanten Fragen des Islams in Deutschland.
Vom 21. bis 22. September 2018 veranstaltete die AIWG das erste Seminar im Rahmen ihres Mentoring-Programms MENTi. Die bereits im Juni ausgewählten 18 Mentees des ersten Jahrgangs trafen sich in Frankfurt, um gemeinsam und unter professioneller Begleitung ihre Entwicklungsziele und Erwartungen an das Mentoring-Programm zu reflektieren.
Die AIWG hat einen Faktencheck zu Thilo Sarrazins Neuveröffentlichung „Feindliche Übernahme“ initiiert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachgebiete werden Sarrazins Thesen und Aussagen einer kritischen Prüfung unterzogen und wissenschaftlich eingeordnet.
Die Antragsfrist für fremdsprachige Lektorate und Reading Weekends ist zum 30. Juni 2018 abgelaufen. Die dritte und letzte Ausschreibungsrunde 2018 startet für beide Formate im August. Antragsfrist ist der 31. Oktober 2018.