Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Dr. Naciye Kamcili-YildizPaderborner Institut für Islamische TheologieDr. Naciye Kamcili-YildizPaderborner Institut für Islamische Theologie
Dr. Naciye Kamcili-Yildiz hat Deutsch und Geografie auf Lehramt sowie Pädagogik auf Diplom an der Universität Dortmund studiert. Nach ihrem Abschluss war sie zunächst als Lehrerin in Bochum tätig, und studierte berufsbegleitend Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück. Seit 2015 arbeitet sie als abgeordnete Lehrkraft an der Universität Paderborn und wurde 2020 an der Universität Duisburg-Essen promoviert. Im Rahmen ihrer empirischen Studie „Zwischen Glaubensvermittlung und Reflexivität“ geht sie der Frage nach, welche fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen sowie Einstellungen und Haltungen islamische Religionslehrkräfte zu diesem Fach haben. In weiteren Forschungsprojekten setzt sie sich mit dem interreligiösen Lernen in Schule und Hochschule auseinander.
Forschungsthemen
Islam und Schule
Interreligiöses Lernen in Schule und Hochschule
Islamische Religionspädagogik und -didaktik
Professionalisierung von islamischen ReligionslehrkräftenKontakt
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
Stefanie Golla
Koordinatorin Wissenschaftskommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: golla@aiwg.de
- Jun.-Prof. Dr. phil. Jörg Imran SchröterInstitut für Islamische Theologie, Pädagogische Hochschule KarlsruheJun.-Prof. Dr. phil. Jörg Imran SchröterInstitut für Islamische Theologie, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zur Person
Jörg Imran Schröter ist als Juniorprofessor Leiter des Instituts für Islamische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dort in Forschung und Lehre tätig. Nach seinem Magisterabschluss im Fach Islamwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erwarb er an der Pädagogischen Hochschule Freiburg das Lehramt für die Fächer Deutsch und Geschichte (Staatsexamen GS/WHRS). Mit der Einführung des Modellprojekts "Islamischer Religionsunterricht" an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg (2006) war er sowohl aktiv im Unterricht als auch in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für den Islamischen Religionsunterricht beteiligt und promovierte zu dieser Thematik.
Forschungsthemen
- Islamische Religionspädagogik
- Islamischer Religionsunterricht / Didaktik des IRU
- Islamische Friedensbildung
- Religiosität junger Muslime in Deutschland
- Interreligiöses Lernen / Interreligiöser Dialog
Kontakt
E-Mail: schroeter@ph-karlsruhe.de