Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Gabriele Boos-Niazy, Dipl. SozialwissenschaftlerinVorstandsvorsitzende beim Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V.Gabriele Boos-Niazy, Dipl. SozialwissenschaftlerinVorstandsvorsitzende beim Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V.
Zur Person
Gabriele Boos-Niazy ist studierte Sozialwissenschaftlerin und Gründungsmitglied des Aktionsbündnisses muslimischer Frauen in Deutschland e. V. (AmF), das sich für die Verbesserung der Chancengleichheit Frauen muslimischen Glaubens in Deutschland einsetzt. In ihrer Funktion als Vorstandsmitglied des AmF erstellt sie u. a. Fachtexte und Vorträge, die die rechtlichen Grundlagen (Religions- und Weltanschauungsfreiheit; UN-Menschenrechts- und UN-Kinderrechtskonvention) einer kritischen Betrachtung von Kopftuchverboten erläutern und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen darstellen. In diesem Kontext ist sie zudem an der Erstellung von Stellungnahmen beteiligt und hauptverantwortlich für die Vernetzung und Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen.
Arbeitsbereiche
• Islam (genauer: Religionspraxis) und Recht
• Demokratiegefährdung durch Einschränkung von
Grundrechten
Kontakt
E-Mail: info@muslimische-frauen.de
Tel.: 02236-948633
- Jasser Abou Archid, M.A.Institut für Islamische Theologie, Universität OsnabrückJasser Abou Archid, M.A.Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück
Zur Person
Abou Archid ist seit 2013 am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück tätig. Seine Lehr- und Forschungstätigkeiten bewegen sich im Rahmen der sunnitischen Hadithwissenschaft und Normenlehre sowie der arabischen Sprachwissenschaft. Neben der Arbeit am Institut in Osnabrück führt Abou Archid ehrenamtliche Aktivitäten in muslimischen Gemeinden durch (Predigten, Vorträge, etc.). Seinen Masterabschluss in Islamischer Theologie erlangte er 2013 am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der WWU Münster. Derzeit promoviert er in Osnabrück zu zeitgenössischen theologischen Debatten über die Normativität sunnitischer Hadithe unter dem Gesichtspunkt der verschiedenen Funktionen resp. Rollen, die der Prophet während seines Lebens innehatte (Offenbarungsverkünder, Regent, Richter, Feldherr, gewöhnlicher Mensch).
Forschungsthemen
• Islamische Theologie
• Modernes muslimisches Denken mit besonderem Blick auf die Entwicklungen in der arabischen Welt
• Sunnitische Vorstellungen von Prophetologie
• Normativität von Hadithen
• Hadithermeneutik
• Hadith-Studien
• Moscheekatechetik
Kontakt
E-Mail: jasser.abou.archid@uni-osnabrueck.de
- Jun. Prof. Dr. Idris Nassery, LL.M.Paderborner Institut für Islamische TheologieJun. Prof. Dr. Idris Nassery, LL.M.Paderborner Institut für Islamische Theologie
Idris Nassery ist Volljurist und Islamischer Rechtswissenschaftler. Er hat Rechtswissenschaften in Bielefeld, Genf und Heidelberg studiert und absolvierte ergänzend ein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Anschließend studierte er unter anderem in London, Oxford und Johannesburg Islamisches Recht und Islamische Studien. Seit dem Wintersemester 2021hat er den Lehrstuhl für Islamische Rechtswissenschaften und Ethik als Juniorprofessor am Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) der Universität Paderborn inne.
Forschungsschwerpunkte
Islamische Rechtswissenschaften
Vergleichende Rechtswissenschaft mit Bezug auf Deutsches Recht
Islamische Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie
Geschichte Afghanistans, Islam und Islamismus in Afghanistan
Islamische Wirtschafts- und Unternehmensethik
Law of Islamic Banking and Finance
Komparative TheologieKontakt
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
Stefanie Golla
Koordinatorin Wissenschaftskommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: golla@aiwg.de
- Jun.-Prof. Dr. Rana AlsoufiInstitut für Studien der Kultur und Religion des Islam, Goethe-Universität FrankfurtJun.-Prof. Dr. Rana AlsoufiInstitut für Studien der Kultur und Religion des Islam, Goethe-Universität Frankfurt
Zur Person
Rana Alsoufi ist seit 2018 Juniorprofessorin für Islamische Normenlehre am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt. Zuvor hatte sie an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Luzern eine Stelle als Assistenzprofessur für Islamische Theologie inne. Ihre Promotion erlangte Sie 2012 im Fach Religionswissenschaften mit einer Arbeit zum islamischen Strafrecht an der School of Divinity der Universität Edinburgh. Von 2014-2017 war sie Postdoktorandin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie erlangte ihren Bachelor-Abschluss in Islamischem Recht 2004 an der Al-Yarmouk-University in Jordanien und schloss zwischen 2005 und 2008 zwei Masterstudiengänge im Bereich Kunst und Geschichte sowie Religionswissenschaften ab.
Forschungsthemen
• Recht und Rechtstheorie im Islam
• Strafrecht im Islam
• Normative Ethik
• Geschichte des Normensystems des Islams
Kontakt
E-Mail: alsoufi@em.uni-frankfurt.de
- Norbert MüllerVorstandsmitglied SCHURA – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg e. V.Norbert MüllerVorstandsmitglied SCHURA – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg e. V.
Zur Person
Norbert Müller ist Rechtsanwalt in Hamburg, seit 1999 Vorstandsmitglied bei SCHURA - Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg e. V. und dort zuständig für Rechtsangelegenheiten. Darüber hinaus vertritt er SCHURA bei der Konferenz der islamischen Landesverbände (KILV). Von 2008 bis 2013 war er Mitglied der Verhandlungskommission zum Staatsvertrag mit der Freien und Hansestadt Hamburg und derzeit dort Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaft bei Senat und Bürgerschaft.
Arbeitsbereiche
• Islam und Politik
• Islam und Recht
• Islamische Verbände
• Geschichte des Islam in Deutschland
• Moscheen in Deutschland
• Islamisches Leben in Deutschland
Kontakt
Tel.: 040-630 1045
E-Mail: info@anwaltsbuero-steilshoop.de
- Prof. Dr. Mohammed NekroumiDepartment Islamisch-Religiöse Studien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergProf. Dr. Mohammed NekroumiDepartment Islamisch-Religiöse Studien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zur Person
Mohammed Nekroumi ist seit 2015 Lehrstuhlinhaber für Islamisch-Religiöse Studien mit textwissenschaftlichem Schwerpunkt und Normenlehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor war er von 2013-2015 Fachvertreter für Koranexegese an der Universität Münster, von 2011-2013 Lehrstuhlmitarbeiter an der Universität Tübingen und von 2006-2011 Lehrbeauftragter an der Freien Universität Bonn.
Forschungsthemen
• Theologische Texthermeneutik
• Normenlehre des Islams
• Frage der Normenableitung aus den autoritativen
Quellen des Islams hinsichtlich des gegenwärtigen
Lebensvollzugs der Muslime
• Verortung theologischer Textdeutung im Kontext
gesellschaftlicher und erkenntnistheoretischer
Diversität
• Verhältnis zwischen Mensch und Gesellschaft
• Verhältnis zwischen Mensch und Gott
• Alterität aus Glaubensperspektive
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
Stefanie Golla
Koordinatorin Wissenschaftskommunikation
und ÖffentlichkeitsarbeitE-Mail: golla@aiwg.de
- Prof. Dr. Mouez KhalfaouiZentrum für Islamische Theologie, Eberhard Karls Universität TübingenProf. Dr. Mouez KhalfaouiZentrum für Islamische Theologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
Zur Person
Mouez Khalfaoui ist seit 2014 Professor für Islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zuvor war er dort ab 2012 Juniorprofessor. Von 2010-2012 war er im diplomatischen Dienst in Berlin tätig. Nach seiner Promotion 2008 an der Universität Erfurt im Fachbereich Islamwissenschaften war er von 2009-2012 wissenschaftlicher Lehrbeauftragter für Islamwissenschaft und Arabistik an der Freien Universität Berlin. Von 2007-2009 war Khalfaoui als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung tätig. Khalfaoui machte das Staatsexamen im Studienfach Islamwissenschaften und Arabistik an der Universität Manouba Tunis in Tunesien. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Publikations- und Beratungsgremien.
Forschungsthemen
• Islam und Recht
• Migrationsforschung
• Islamische Erziehung
• Minderheitenrecht
Kontakt
E-Mail: mouez.khalfaoui@uni-tuebingen.de
- Prof. Dr. Serdar KurnazBerliner Institut für Islamische Theologie, Humboldt-Universität zu BerlinProf. Dr. Serdar KurnazBerliner Institut für Islamische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Zur Person
Serdar Kurnaz ist Professor für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart am Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war er Juniorprofessor an der Universität Hamburg und von 2015-2016 Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft. Er promovierte von 2011-2015 an der Goethe-Universität Frankfurt im Fach Islamische Studien im Rahmen der Förderung des Graduiertenkollegs „Islamische Theologie“ der Stiftung Mercator und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam. Zuvor studiere er Religionswissenschaften und Pädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Forschungsthemen
- Islamische Rechtsmethodik
- Islam und Recht
- Hadithwissenschaften
- Koranexeges (klassisch wie modern)
- Geschichte des islamischen Rechts
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
Stefanie Golla
Koordinatorin Wissenschaftskommunikation
und ÖffentlichkeitsarbeitE-Mail: golla@aiwg.de