Geschäftsführer Dr. Jan Felix Engelhardt verlässt AIWG zum Jahresende
Dr. Jan Felix Engelhardt, Geschäftsführer an der AIWG, verlässt die Akademie zum 31. Dezember 2021 auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Aufgaben beim Wissenschaftsrat in Köln zu widmen. Geschäftsführerin Dr. Raida Chbib wird seine Aufgaben ab Januar 2022 übernehmen.
Seit 2017 leiten Dr. Engelhardt und Dr. Chbib die AIWG als Doppelspitze.
Dr. Jan Felix Engelhardt gehörte zum Gründungsteam der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft und trug in seinen vier Jahren als Geschäftsführer maßgeblich zu ihrem Aufbau und ihrem Erfolg bei. Er hat u.a. die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring, AIWG-Expertisen, wissenschaftliche Nachwuchsförderung und Wissenschaftsprojekte im Schwerpunkt „islamisch-theologische Studien in Wissenschaft“ verantwortet.
Prof. Dr. Bekim Agai (AIWG Direktor): „Dr. Jan Felix Engelhardt gehört mit Dr. Raida Chbib zu den Gründern der AIWG, ohne seine Fachexpertise, sein außerordentliches Engagement und seine Persönlichkeit hätte die AIWG nicht an Gestalt gewinnen können. Als Direktor der AIWG bin ich für die gemeinsame Zeit und große Leistung bei der Etablierung der AIWG als wichtiger Akteurin in Wissenschaft und Praxis dankbar und wünsche dem Freund und Kollegen einen guten Start bei seinen neuen Aufgaben. In Frankfurt sind wir ihm in Dankbarkeit verbunden! Mit der Geschäftsführerin Dr. Raida Chbib und den Koordinator_innen wird die AIWG allen Partner_innen und Projekten in der gewohnten Weise zur Verfügung stehen.“
Dr. Raida Chbib (AIWG-Geschäftsführerin): „Wir verabschieden mit Dr. Felix Engelhardt in der Leitung der AIWG einen geschätzten Freund, Mitdenker und –manager. Unsere Partner werden auch künftig wie gewohnt von unserem Team professionell betreut und beraten werden, die vielfältige Arbeit der AIWG in den Praxis- und Wissenschaftsbereichen wird reibungslos weitergehen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bekim Agai werde ich die strategischen Weichen für die nächsten Jahre so stellen, dass wir die gesamte Arbeit der AIWG und der islamisch-theologischen Studien noch effektiver interdisziplinär in Forschung und Wissenschaftsdiskurse einbinden und bei den wichtigen Themen unserer Zeit die Perspektive von Muslim_innen und islamischer Theologie einbringen.“