Internationale Konferenz: Kanon und Zensur in der islamischen Ideen- und Theologiegeschichte
Die AIWG-Projektwerkstatt „Kanon und Zensur in der islamischen Ideen- und Theologiegeschichte“ stellt vom 8. bis zum 10. Oktober 2021 ihre Ergebnisse auf einer internationalen Tagung vor. Anmeldungen für eine Online-Teilnahme sind ab sofort möglich.
Im Mittelpunkt der Tagung der AIWG-Projektwerkstatt steht die Betrachtung von Kanon- und Zensurprozessen von Texten und Positionen von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Internationale Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen der islamischen Wissenschaften werden 26 Fallstudien vorstellen und mit Forscher_innen und Interessent_innen diskutieren.
Programm und Anmeldung
Die Tagung findet als hybride Veranstaltung in englischer Sprache statt. Student_innen, Forscher_innen und Interessent_innen sind herzlich eingeladen via YouTube teilzunehmen.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an: iman.zayat@hu-berlin.de
Über die Projektwerkstatt
Die Projektwerkstatt „Kanon und Zensur in der islamischen Ideen- und Theologiegeschichte“ ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Berliner Instituts für Islamische Theologie, des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main und des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft, Universität Freiburg i.Ü., das von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) ermöglicht wird. Mehr zur Projektwerkstatt kann hier nachgelesen werden.
Mehr über Forschungsfragen und Forschungsziele der Wissenschaftler erfahren Sie im Interview mit den drei Projektverantwortlichen.