AIWG veröffentlicht ausgewählte Mitschnitte des Mai-Workshops
Die dritte digitale Veranstaltungsreihe zum zehnjährigen Bestehen der islamisch-theologischen Studien in Deutschland hatte das Thema „Koran im Fokus“. Jetzt veröffentlicht die AIWG auf ihrem YouTube-Kanal ausgewählte Mitschnitte der Workshop-Reihe Mai.
Am 27. und 28. Mai fanden unter der Leitung von Prof. Dr. Serdar Kurnaz von der Humboldt-Universität zu Berlin Gespräche und Diskussionen zu Themen wie Digital Humanities in der Koranforschung, der Koran in der Islamforschung sowie Exegese und Gender statt. Ausgewählte Mitschnitte des digitalen Austauschs können ab sofort auf dem YouTube-Kanal der AIWG nachgeschaut werden. Folgende Programmpunkte sind online:
- Panel „Koran im Fokus?! Wieso der Koran im Zentrum der (theologischen) Islamforschung steht“ mit Vorträgen von Prof. Dr. Ömer Özsoy (Professur für Koranexegese, Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Johanna Pink (Professur für Islamwissenschaft und Geschichte des Islam, Universität Freiburg)
- Panel „Koranforschung zwischen Historizität und Theologie“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Leitung Arbeitsbereich Koran und Koranexegese, Universität Münster) sowie eine Response von Prof. Dr. Ömer Özsoy
- Panel „Digital Humanities in der Koranforschung“ mit dem Vortrag von Dr. Misbahur Rehman (Forschungsgruppe Linked Open Tafsir, Universität Frankfurt)
- Panel „Koranische Normativität aus Sicht des Fiqh“ mit Vorträgen von Dr. Abdelaali El Maghraoui und Hossam Ouf (beide von der Forschungsgruppe Normativität des Koran, Universität Tübingen)
- Panel „Exegese und Gender“ mit dem Vortrag von Dr. Dina El Omari (Universität Münster)
Zum YouTube-Kanal gelangen Sie hier.