
Catharina Iyer
Projektleitung „Jugend, Religion und Gesellschaft“/
Referentin für Nachwuchsförderung und Wissenstransfer
Mail: iyer[at]aiwg.de
Tel.: +49 (0) 69-798 22455
Catharina Iyer hat für das Projekt „Jugend, Religion und Gesellschaft: Religion und Vielfalt als Ressourcen für gesellschaftlichen Zusammenhalt – Füreinander da sein, miteinander gestalten“ (kurz: plugether) die Projektleitung inne.
Catharina Iyer studierte an der Goethe-Universität Frankfurt Geografie. Nach dem Abschluss des Diploms koordinierte sie verschiedene Mentoring-Programme sowohl im Hochschulbereich als auch in der Wirtschaft und verfügt mittlerweile über eine zehnjährige Expertise in der Nachwuchsförderung und Netzwerkarbeit.
Diese Expertise bringt sie aktuell in den Aufbau eines Nachwuchs- und Qualifizierungsprogramms (Peer Mentoring) für die Doktorand_innen und Postdocs der Islamischen Theologie ein.
Von 2018 – 2022 hat sie das MENTi Mentoring-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs der islamisch-theologischen Studien sowie engagierte Personen aus der muslimischen Zivilgesellschaft erfolgreich konzeptioniert, organisiert und begleitet. Seit Abschluss des Programms ist sie für die ALUMNi-Arbeit der AIWG verantwortlich und bringt die ehemaligen Programmteilnehmenden des Mentoring-Programms als auch die der AIWG-Praxisfellowships in Fortbildungs- und Netzwerkangeboten zusammen.
Darüber hinaus gehören sowohl die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen als auch die Organisationsentwicklung der AIWG, insbesondere für Fragen der Teamzusammenarbeit, zu ihrem Portfolio.
Sie verfügt über die Zusatzqualifikation MODERATIO BusinessModeratorIn (MBM)®.

Sabine Ahmadzai
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Jugend, Religion und Gesellschaft“
Mail: ahmadzai[at]aiwg.de
Tel.: +49 (0) 69-798 22427
Sabine Ahmadzai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Jugend, Religion und Gesellschaft: Religion und Vielfalt als Ressourcen für gesellschaftlichen Zusammenhalt – Füreinander da sein, miteinander gestalten“ (kurz: plugether). Sie ist unter anderem für die Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen, für die Öffentlichkeitsarbeit, die Koordination der Begleitstudie und Evaluationsarbeiten zuständig.
Sabine Ahmadzai studierte an der Goethe-Universität Frankfurt Religionswissenschaft und Ethnologie. Seit 2020 arbeitet sie außerdem am Fachbereich Katholische Theologie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Professur Religionstheologie und Religionswissenschaft im Bereich Forschung und Lehre. Dort promoviert sie derzeit auch. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit der „Konversion schiitischer Muslim*innen zum evangelikalen Christentum“, für das sie in einer empirischen Studie deutsch-iranische Konversionsgemeinden erforscht.

Lale Diklitaş
Koordinatorin für Veranstaltungen im Projekt „Jugend, Religion und Gesellschaft“
Mail: diklitas[at]aiwg.de
Lale Diklitaş ist Teil des Projektteams „Jugend, Religion und Gesellschaft: Religion und Vielfalt als Ressourcen für gesellschaftlichen Zusammenhalt – Füreinander da sein, miteinander gestalten“ (kurz: plugether). Sie begleitet die Umsetzung von Veranstaltungen, koordiniert die TikTok-Studie und betreut Publikationsarbeiten, die im Projekt entstehen.
Lale Diklitaş studierte Islamwissenschaft, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften des Vorderen Orients und Turkologie in Tübingen, Bamberg und Istanbul. Seit 2024 arbeitet sie am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Islam und Digitalität: Medien, Materialität, Hermeneutik“. Im Rahmen des Projekts promoviert sie derzeit zum Thema „Muslimische Erinnerung in deutschsprachigen sozialen Netzwerken“ und erforscht Narrative, Darstellungsweisen und Rezeptionen islamischer Geschichte, insbesondere auf der Plattform Instagram.
Fatma Dogan
Studentische Hilfskraft
Mail: dogan[at]aiwg.de