in Deutschland und
Europa in der Gegenwart
in Deutschland und
Europa in der Gegenwart
Vor dem Hintergrund wachsender religiöser Pluralität, gesellschaftlicher Säkularisierungstendenzen und veränderter Prämissen für die Religionspolitik sowie politischer Diskurse über Migration, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt, ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Wechselbezügen zwischen Politik und Muslim_innen vonnöten.
Das Analysefeld untersucht unter anderem:
Das Analysefeld untersucht das Verhältnis zwischen Politik und Muslim_innen in Deutschland mit einem Fokus auf Beschreibung und Analyse politischer Kommunikation. Im Zentrum steht die übergeordnete Frage, wie eine zeitgemäße Religionspolitik in einer pluralen demokratischen Gesellschaft adäquat ausgestaltet sein sollte.
Religionspolitik wird dabei nach Ulrich Willems, Professor für Politische Theorie, als ein Bereich verstanden, in dem Prozesse festgelegt und Entscheidungen getroffen werden, die die religiöse Praxis von Individuen sowie deren kollektive Ausdrucksformen im politischen Gemeinwesen regeln.
Folgende Forschungsfragen sollen dazu beitragen, die aktuellen Dynamiken und Herausforderungen im Verhältnis zwischen Politik und Muslim_innen in Deutschland zu erfassen und wissenschaftlich einzuordnen:
Das Analysefeld widmet sich dabei folgenden Unterbereichen:
Bestandsaufnahme und Untersuchung von Parteiprogrammen, Gesetzesinitiativen bzw. von Rechtsakten wie Staatsverträgen, Regierungsstrategien (v.a. in den Bundesländern) und parlamentarischen Dokumenten zu islam- und muslimbezogenen Themen. Erörterungen und Befunde hierzu werden im Rahmen allgemeiner Analysen zur deutschen Religionspolitik im europäischen Kontext diskutiert. (Raida Chbib)
Das Vorhaben untersucht politische und religiöse Argumentation in islamistischen Aufrufen zu Attentaten und bringt diese in Beziehung zu von Attentäter_innen in Deutschland geäußerten Motivationen sowie deren Auswahl von Angriffszielen. Gefragt wird auch nach den politischen Implikationen und Diskursen zu diesen Attentaten – insbesondere im Vergleich zu nicht islamistisch motivierten Taten. (Nadeem Khan)
Analyse des inhaltlichen und strukturellen Entwicklungsstandes sowie (innen-)politischer Kommunikation und Repräsentanz islamischer Organisationen in Deutschland in Bezug auf staatliche/gesellschaftliche Handlungsfelder. (Raida Chbib)
Betrachtung von Kooperationsformaten auf Bundes- und Landesebene, mit besonderer Betrachtung der Bereiche
Wandel und Dynamiken innerhalb muslimischer Communitys, neue Initiativen und Netzwerke jenseits traditioneller Organisationsstrukturen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen