Content Creation Workshop für junge Erwachsene
Anmeldungen für den dritten Content Creation-Workshop in Frankfurt im Rahmen von plugether sind bis zum 5. September möglich. Wie immer ist auch dieses Mal ein spannendes und inspirierendes Rahmenprogramm geplant, unter anderem eine Lesung mit Melina Borčak, Journalistin und Beststeller-Autorin.
Weiterhin vernetzt und empowert plugether junge Menschen und fördert über Religionsgruppen hinweg den Austausch zu gesellschaftsrelevanten Themen. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie kreativ, wirksam und konstruktiv ihre eigenen Perspektiven auf Social Media einbringen können. An drei intensiven Workshoptagen können sich die Teilnehmenden mit professioneller Unterstützung ausprobieren und dabei über die Rolle von Religion und Spiritualität als individuelle und gesellschaftliche Ressource diskutieren.
Was die Teilnehmenden erwartet
Die Teilnehmenden
- vernetzen sich mit jungen Menschen, die sich für ähnliche Themen einsetzen, und tauschen sich gemeinsam religionsübergreifend über neue Perspektiven aus.
- lernen mit professionellen Content-Creator_innen, wie sie eigene Ideen authentisch und wirkungsvoll in Kurzvideos – zum Beispiel für TikTok – umsetzen können.
- erlernen im Rahmen des Community Management Strategien, um mit Hasskommentaren umzugehen und Fake News durch Faktenchecks zu widerlegen.
Wer kann mitmachen?
Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren mit Interesse an religiösen Perspektiven oder eigener religiöser Prägung, die Lust haben, aktuelle gesellschaftsrelevante Themen in Social Media-Formaten kreativ umzusetzen. Interessierte müssen keine Vorerfahrung mitbringen, nur Interesse und Offenheit. Der kostenlose Workshop findet in Kleingruppenatmosphäre statt, sodass genug Raum für individuelle Fragen und individuelles Feedback bleibt.
Termine und Anmeldung
- Theoretische Grundlagen der Content-Erstellung & Themenfindung (10. September 2025, 16:00–19:00 Uhr, digital)
- Drehen & Schneiden von TikTok-Videos – vor oder hinter der Kamera (21.–23. September 2025, Frankfurt am Main)
- Community Management & Feedback zu den erstellten Videos (22. Oktober 2025, 14:00–17:30 Uhr, digital)
Save the Date: Die große Abschlussveranstaltung findet im November 2025 statt. Als Überraschung kürt plugether die besten TikTok-Videos. Weitere Infos folgen zeitnah hierüber.
Anmeldungen sind möglich bis zum 9. September über das Anmeldeformular auf der AIWG-Website. Zur Anmeldung.
Über das Projekt plugether
plugether richtet sich an junge Erwachsene aus verschiedenen Communitys mit Interesse an religiösen Perspektiven oder eigener religiöser Prägung. Das Projekt hat das Ziel, Räume für den Erfahrungsaustausch zu schaffen und ihre Perspektiven auf unsere plurale Gesellschaft auf TikTok sichtbar zu machen.
Die AIWG bietet 2025 Content-Creation Workshops in Begleitung von unterschiedlichen Content-Creator_innen an, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich auf dem plugether TikTok-Kanal zu gesellschaftsrelevanten Themen zu äußern und ihnen eine Stimme zu geben.
Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus.