AIWG-Forschungsgruppe lädt zu Ausstellung und Podiumsdiskussion
Die AIWG-Forschungsgruppe „Mit dem Propheten ins Gespräch kommen“ lädt am 10. Oktober zur Ausstellung „Erzähl mir von deinem Propheten“ in die Hamburger Moscheegemeinde Wilhelmsburg. Schüler_innen präsentieren in der Ausstellung ihren ganz persönlichen Blick auf den Propheten Mohammed. Im Anschluss daran diskutieren Expert_innen bei einer Podiumsdiskussion über Prophetenrezeption in verschiedenen Bildungs- und Gemeindekontexten.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit der Schura Hamburg und findet im Rahmen der Islamwoche Hamburg statt. Herzlich eingeladen sind Lehrkräfte, Schüler_innen, Eltern und Interessierte.
„Erzähl mir von deinem Propheten“
Wie sehen Kinder und Jugendliche den Propheten Mohammed? Was bedeutet er ihnen in ihrem Alltag? In der Ausstellung „Erzähl mir von deinem Propheten“ präsentieren Schüler_innen ihre ganz persönlichen Zugänge zum Propheten Mohammed.
Gemeinsam mit ihren Lehrkräften haben sie Hadith-Sammlungen erstellt und diese auf Postern künstlerisch umgesetzt. Diese Arbeiten gewähren einen authentischen Einblick in die Prophetenrezeption der Schüler_innen und zeigen, welche Aussprüche, Weisheiten und Verhaltensweisen des Propheten Mohammed junge Menschen heute besonders ansprechen.
Die Ausstellung lädt ein zu einem Dialog zwischen den Generationen und bietet die Chance, den Propheten Mohammed aus der Perspektive junger Menschen zu entdecken.
Podiumsgespräch über Prophetenrezeption in Bildung und Gesellschaft
Wie wird der Prophet Mohammed heute verstanden, gelehrt und wahrgenommen? Welche Rolle spielen dabei Medien, Schule und Gemeinde? Über diese und andere Fragen diskutieren im Anschluss an die Ausstellung:
- Abdussamet Demir (Imam), Islamischer Theologe mit Master in Islamischer Seelsorge (Uni Osnabrück). Seit 2017 in Gemeindearbeit mit Schwerpunkten Jugendarbeit und interreligiöser Dialog. Doktorand an der Uni Hamburg.
- Rebecca Assif (Pastorin), Evangelisch-lutherische Pastorin der Reiherstieg-Kirchengemeinde Wilhelmsburg.
- Kadir Çapan (IRU-Lehrkraft), Lehrer für Latein und Religion in Hamburg.
- Buket Okumuş (Gemeindepädagogin), Master in Klinischer Psychologie, Psychotherapeutin in Ausbildung am Psychiatrischen Klinikum Lüneburg. Ehrenamtlich in islamischer Bildungsarbeit der Ayasofya Moschee und beim Regionalverband Muslimischer Mädchen e.V. aktiv.
- Ruggero Vimercati Sanseverino, Professor für Hadith-Studien und Prophetische Tradition an der Universität Tübingen.
Moderation: Özlem Nas, Schura Hamburg.
Veranstaltungsdatum: Freitag, den 10. Oktober ab 14:30
Veranstaltungsort: Islamische Gemeinde Wilhelmsburg (IGW), Rothenhäuser Str. 104 A, 21107 Hamburg
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Den Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen.
Die AIWG-Forschungsgruppe untersucht an den Standorten Tübingen, Berlin und Gießen die Bedeutung von Hadithen als Medium der dialogischen Begegnung mit dem Propheten. Mehr zum Forschungsprojekt können Sie hier nachlesen.