Religiöse Vielfalt fotografisch entdecken
Am 28. und 29. Juni sowie am 23. und 24. August 2025 findet an der VHS Frankfurt der interdisziplinäre Fotoworkshop „Nachbarschaften fotografisch entdecken“ statt, der mit fotografischen Mitteln untersucht, was religiöse Nachbarschaften ausmacht und wie sich deren Spuren im urbanen Raum sichtbar machen lassen, ohne in stereotype Darstellungen zu verfallen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wie lassen sich religiöse Spuren im Stadtraum ohne Stereotype zu bedienen sichtbar machen? Welche Rolle spielen visuelle Marker im öffentlichen Raum – und wie prägen sie unsere Wahrnehmung religiöser Vielfalt? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der interdisziplinäre Workshop „Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken“, der von dem Fotojournalisten und Praxisfellow-Alumnus Julius Matuschik und der Wissenschaftlerin Louise Zbiranski konzipiert wurde und in Kooperation mit dem Forschungsverbund Dynamiken des Religiösen / Schnittstelle Religion und der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) ausgerichtet wird.
Im Zentrum steht die fotografische Auseinandersetzung mit religiöser Präsenz und Vielfalt in der Stadt – sei es in Form von Gebäuden, Symbolen, Kleidung oder öffentlichen Veranstaltungen. Die Teilnehmenden setzen sich reflektiert mit den Darstellungen und Wahrnehmungen religiöser Zugehörigkeit im Alltag auseinander und erkunden im Rahmen eigener fotografischer Streifzüge religiöse Spuren im urbanen Raum. Der praxisorientierte Teil des Workshops wird von Julius Matuschik geleitet, der religionssensible Ansätze in der dokumentarischen Fotografie vermittelt und Hinweise zur Erstellung dokumentarischer Fotoprojekte sowie zu den technischen und ästhetischen Seiten des Mediums gibt. Wissenschaftlich ergänzt wird das Programm durch kurze Input-Vorträge von Mitgliedern des Forschungsverbunds „Dynamiken des Religiösen“, die theoretische Perspektiven auf religiöse Nachbarschaften im urbanen Raum einbringen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, die Zahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung über die VHS Frankfurt ist erforderlich.
Termine und Anmeldungen
- 28. Juni 2025, 10.00 bis 15.00 Uhr
- 29. Juni 2025, 10.00 bis 15.00 Uhr
- 23. August 2025, 10.00 bis 15.00 Uhr
- 24. August 2025, 10.00 bis 15.00 Uhr
Insgesamt umfasst die Veranstaltung vier Präsenz-Termine und ein bis zwei Zoom-Sitzung, die dann gemeinsam von den Teilnehmenden festgelegt werden.
Weitere Informationen zum Workshop