Online-Seminar zu muslimischen Bestattungen in Deutschland
Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel lädt ein in Kooperation mit der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) zum Online-Seminar „Muslimische Bestattungen auf Friedhöfen in Deutschland“. Das Seminar richtet sich an Friedhofsamtsleiter_innen, Friedhofsmitarbeiter_innen und Bestatter_innen. Auch ehemalige Praxis- und Forschungsfellows der AIWG werden referieren.
Die Bestattung verstorbener Muslim_innen in Deutschland stellt noch immer eine Herausforderung dar. Viele Menschen muslimischen Glaubens, die in Deutschland verstorben sind, werden weiterhin zur Bestattung in Länder überführt, aus denen sie oder eine frühere Generation eingewandert ist. Grund dafür ist das deutsche Bestattungsrecht, dass sich schwer mit einem großen Teil muslimischer Bestattungsriten vereinbaren lässt. In Deutschland entstehen zunehmend islamische Grabfelder auf Friedhöfen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, die wachsende Nachfrage nach islamischen Gräberfeldern auf deutschen Friedhöfen zu diskutieren. Dabei werden religiöse, soziale, ökonomische, kulturell-gestalterische und rechtliche Aspekte in den Fokus gerückt.
Die Referierenden werden in ihren Vorträgen auf Aspekte wie Trauerbegleitung, Seelsorge, islamische Bestattungsriten und praxisorientierte Lösungen von Konflikten eingehen. Aber auch Erfahrungsberichte über den respektvollen Umgang mit Angehörigen und muslimischen Bestatter_innen im Kontext der friedhofsrechtlichen Vorgaben werden vorgestellt und erörtert.
Zu den Referent_innen zählen neben der Bestatterin Vildane Uludağ Abdelatif und dem Notar Matthias Sören Holland unter anderem auch die ehemaligen Praxisfellows Amir Mahmood Ahmed, Samir Schabel, Dr. Özgür Uludağ und AIWG-Forschungsfellow Prof. Dr. Thomas Lemmen. Im Rahmen seines Forschungsfellowship entstand die AIWG-Expertise „Islamische Grabfelder und Bestattungen auf deutschen Friedhöfen“. Diese finden Sie hier https://aiwg.de/publikationen-expertisen/
Termine und Anmeldungen
Das mehrtägige Online-Seminar findet an folgenden Terminen statt:
- 16. Juni 2025, 9.30 bis 13.00 Uhr
- 17. Juni 2025, 9.30 bis 13.00 Uhr
- 23. Juni 2025, 9.30 bis 14.00 Uhr
- 24. Juni 2025, 9.30 bis 12.45 Uhr
Interessierte können sich bis zum 26. Mai 2025 bei Frau Ines Niedermeyer anmelden unter: niedermeyer[at]sepulkralmuseum.de.
Weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren, zum Seminarprogramm und den Referent_innen können Sie hier im Flyer nachlesen.