Sie befinden sich hier:

Für Vielfalt und Meinungspluralität

Jungen Menschen mit ihren Anliegen

auf TikTok eine Stimme geben

null

Content Creation mit plugether

Auch in diesem Jahr möchte plugether junge Menschen vernetzen, empowern und über Religionsgruppen hinweg Austausch zu gesellschaftlichen Themen ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit, sich auf dem plugether TikTok-Kanal zu gesellschaftsrelevanten Themen zu äußern und dabei auch über die Rolle von Religion und Spiritualität als individuelle und gesellschaftliche Ressource zu diskutieren. In dem Rahmen bietet die AIWG Content-Creation-Workshops mit unterschiedlichen Content-Creator_innen an. Die geplanten Workshops beinhalten digitale und analoge Veranstaltungen.

Was erwartet dich?

  • Coaching mit professionellen Content-Creator_innen: Lerne wie du deine Ideen auf Social Media umsetzen kannst und authentische und wirkungsvolle Kurzvideos, beispielsweise auf der Plattform TikTok erstellst.
  • Coole Leute kennenlernen: Komm mit jungen Menschen ins Gespräch, die sich für ähnliche Themen wie du einsetzen wollen und über Religionsgrenzen hinweg deine Anliegen teilen. Tausche dich mit ihnen über die Bedeutung von Religion und Spiritualität als Ressource und Inspiration aus, um gemeinsam neue Perspektiven zu gesellschaftlichen Themen sichtbar zu machen – und auch auf Social Media etwas zu bewirken.
  • Community Management: Lass dich von Online Hate Speech nicht runterziehen, sondern erlerne Strategien, um mit Hasskommentaren umzugehen und durch Faktenchecks Fake News zu dekonstruieren.
  • Aktiv werden: Wende deine neuen Kenntnisse in der Content-Erstellung direkt an – auch nach den Workshops. Wir freuen uns auf deine Kurzvideos zu den Themen deiner Wahl, bei deren Erstellung wir dich auch nach Workshop-Ende weiterhin supporten.
  • Abschlussveranstaltung: Im November 2025 laden wir alle Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, bei der du die Möglichkeit hast, dich mit anderen Content Creator_innen auszutauschen. Außerdem werden wir die besten Videos, die im Rahmen des Projektes entstanden sind, besonders würdigen.
  • Kostenübernahme: Reise- und Übernachtungskosten für die Präsenztage werden von plugether übernommen.

 

Wer kann mitmachen?

  • Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
  • Du hast einen aktiven TikTok-Account oder überlegst noch, dir einen anzulegen.
  • Du bist an religiösen Perspektiven interessiert oder bringst selbst deine persönliche mit?

 

Aufbau der Workshopreihe

Über das Jahr werden drei Workshopreihs mit je unterschiedlichen Themen und Content Creator_innen stattfinden. Jeder Workshop besteht aus einer Mischung von digitalen Veranstaltungen und Präsenztagen.

Unsere Workshopreihen

Mit dabei ist auch diesmal Content Creatorin Rosa Jellinek, TikToker Anton Hartmann, der auf seinem kooperativen Kanal der Frage nachgeht „Was hat Politik mit uns zu tun?“, ebenso wie Mehmet Koç, Pädagoge und Islamwissenschaftler, der auf verschiedenen Social Media-Plattformen zu (Jugend-)Extremismus und weiteren Themen aufklärt. Lasst euch von ihren Videos inspirieren und erstellt mit Hilfe ihrer Tipps und Tricks eigene kreative TikTok Videos. Freut euch bei unserem Präsenztermin  in Frankfurt auf eine Lesung und ein gemeinsames Gespräch mit Melina Borčak, Beststeller-Autorin, Journalistin und Newsfluencerin.

 

Die dritte Workshopreihe umfasst:

  • Digitale Veranstaltung: Theoretische Einführung in die Content-Erstellung und Konzipierung der TikTok-Video (10.9., digital, 16-19 Uhr)
  • Veranstaltung in Frankfurt: Praktische Phase mit Dreh und Schnitt der TikTok-Videos – auch hinter der Kamera oder in alternativen Content-Formaten könnt ihr euch ausprobieren, wenn ihr nicht persönlich vor die Kamera treten (21.-23.9.2025)
  • Digitale Veranstaltung: Community-Management und Feedback zu den erstellten TikTok-Videos (22.10., digital, 14-17:30 Uhr)

 

Save the date! Freue dich auf die große Abschlussveranstaltung im November.

 

So kannst du dich anmelden:

Interessierte können sich über unser Anmeldeformular auf der AIWG-Website registrieren. Bitte reiche über diesen Link entweder ein kurzes Motivationsvideo ein, in dem du dich vorstellst und erklärst, warum du an dem Workshop teilnehmen möchtest oder fülle alternativ das angegebene Formular zu deiner Motivation aus.

Anmeldefrist ist der 9. September 2025.

Die erste Workshopreihe umfasst:

  • Digitale Veranstaltung: Theoretische Einführung in die Content-Erstellung und Konzipierung der TikTok-Videos (07.04.2025)
  • 2-tägige Präsenz-Veranstaltung in Frankfurt: Praktische Phase mit Dreh und Schnitt der TikTok-Videos (09.-10.04.2025)
  • Veröffentlichung der Videos auf dem plugether TikTok-Kanal
  • Digitale Veranstaltung: Community-Management und Feedback zu den erstellten TikTok-Videos (voraussichtlich am 21.05.2025)

 

Save the date! Die große plugether Jahresabschlussfeier findet am 14.11.2025 statt.

Anmeldungen für die erste Workshopreihe sind nicht mehr möglich.

Ihr könnt euch auf die Content Creator_innen Rosa Jellinek und Mehmet Koç freuen, die euch beim Workshop mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit euch Videos drehen. Besondere Programmpunkte in Hannover: Der Workshop wird im Haus der Religionen stattfinden, einem Ort des interreligiösen Dialogs und gesellschaftlichen Austauschs. Außerdem erwartet euch eine Stadtführung der besonderen Art – gemeinsam erkunden wir die kulturelle und religiöse Landschaft der Stadt und lernen die Vielfalt Hannovers kennen.

 

Die zweite Workshopreihe umfasst:

  • Digitale Veranstaltung: Theoretische Einführung in die Content-Erstellung und Konzipierung der TikTok-Videos (23. Juli, 13-16 Uhr)
  • Präsenzveranstaltung in Hannover (8. & 9. August mit Rahmenprogramm am Vorabend)
  • Digitale Veranstaltung: Community-Management und Feedback zu den erstellten TikTok-Videos (22.10., digital, 14-17:30)

Save the date! Die große plugether Jahresabschlussfeier findet am 14.11.2025 statt.

 

Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail unter plugether[at]aiwg.de oder telefonisch unter +49 (0)69 798-22455.

null

Lerne plugether kennen

Beim zweitägigen plugether-Workshop am 23. und 24. September erstellten die Teilnehmenden Videos für TikTok mit den drei Social Media Creator_innen Rosa Jellinek, Lisa Quarch und Marco Linguri.

Unter diesem Motto stand die plugether-Veranstaltung mit Exkursionsprogramm, die vom 16. bis 18. Januar in Berlin stattfand.

Für die erste plugether Content Creation Workshopreihe 2025 kamen Teilnehmer_innen aus ganz Deutschland an der AIWG in Frankfurt zusammen.