Religion, Diversität und Soziale Arbeit

Projektbeschreibung

Im Zuge gesellschaftlicher und politischer Umbrüche weltweit sowie der unaufhaltsamen Globalisierung und Wanderungsbewegungen ist Europa zu einem Mikrokosmos geworden, in dem sich die gesamte Welt in ihrer Diversität abbildet. Dies macht sich auch in den unterschiedlichen Handlungenfeldern der Sozialen Arbeit bemerkbar. Flucht- und Wanderbewegungen aus muslimisch geprägten Herkunftsstaaten, der islamistische Extremismus, das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen machen innovative Konzepte erforderlich, die eine Antwort auf diese Herausforderungen geben.

Die unterschiedlichen universitären Standorte für islamisch-theologische Studien haben diese Herausforderung angenommen und in verschiedener Weise entsprechende Studieninhalte zur Sozialen Arbeit mit in ihre Curricula integriert. Die neuen Angebote sollen Studierende für sozialprofessionelles Handeln mit muslimischer Klientel qualifizieren. Hieraus ergibt sich der Bedarf einer theologisch fundierten Theorie zur islamisch-theologisch verankerten Sozialen Arbeit (wissenschaftlich-theologische Dimension) und der Entwicklung einer zielgruppenspezifischen professionellen Sozialen Arbeit, die sich an den Bedarfen der Praxis orientiert (Aufbau von sozialarbeiterisch-praxisbezogener Expertise).

Die Projektwerkstatt verfolgte das Ziel, einen Diskursrahmen für die Themen Religion und Diversität zu schaffen, der mit fachbezogenen Workshops mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis begleitet werden sollte.

 

Projektergebnisse

Im Oktober 2019 hat die Projektwerkstatt eine Fachtagung in Erlangen durchgeführt. In den Räumen des Departments für Islamisch-Religiöse Studien kamen 29 Expert_innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik zusammen, um über Möglichkeiten und Herausforderungen der Sozialen Arbeit im muslimischen Kontext zu sprechen. In der Zeitschrift Migration und Soziale Arbeit wurden die Erkenntnisse aus der Projektwerkstatt gemeinsam von Prof. Badawia und Prof. Cakir-Mattner vorgestellt: Religion, Diversität und Soziale Arbeit: Eine Perspektive aus der Islamischen Theologie. Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 4, Jahr 2020, Seite 310 – 317.

 

Projektverantwortliche

Prof. Dr. Naime Cakir-Mattner, Professur für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung, Justus-Liebig-Universität Gießen

Prof. Dr. Tarek Badawia, Department Islamisch-Religiöse Studien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

 

Projektlaufzeit

Mai 2019 – November 2019