Zweite plugether Content Creation Workshopreihe – jetzt anmelden!
Nach einer erfolgreichen ersten Workshopreihe geht es bei plugether nun in die nächste Runde: Ab sofort sind Anmeldungen für die zweite Content Creation Workshopreihe möglich. Ein Highlight: der zweite Termin der Workshop-Reihe findet dieses Mal in Hannover statt. Dort wartet auf die Teilnehmenden zudem ein besonderes Rahmenprogramm.
Die zweite Workshopreihe umfasst folgende Termine:
- Theoretische Einführung in die Content-Erstellung und Konzipierung der TikTok-Videos (27. Mai, digital, halbtags)
- Gemeinsam TikToken (12. bis 14. Juni, Hannover, Haus der Religionen)
- Community-Management und Feedback zu den erstellten TikTok-Videos (22. Oktober, digital, halbtags)
Was erwartet die Teilnehmenden?
Auf die Teilnehmenden warten erneut intensive Workshops zu kreativem Storytelling auf TikTok. . Der Fokus liegt darauf, eigene persönliche Perspektiven sichtbar zu machen – mit professioneller Unterstützung und viel Raum zum Ausprobieren.
Besonderheiten der zweiten Reihe:
- Neuer Ort, neue Vibes: plugether ist diesmal in Hannover – und zwar im inspirierenden Haus der Religionen, einem Ort des interreligiösen Dialogs und gesellschaftlichen Austauschs. Die Teilnehmenden erwartet zudem eine besondere Stadtführung zur Vielfalt der Messestadt, bei der sie die kulturelle und religiöse Landschaft der Stadt kennenlernen können.
- Unterstützung durch erfahrene Content Creator_innen: Die Workshopreihe wird von Rosa Jellinek und Mehmet Koç begleitet – zwei kreative Köpfe, die die Teilnehmenden mit ihren Perspektiven, Erfahrungen und Skills unterstützen.
Für wen ist der Workshop gedacht?
Für junge Erwachsene, die Lust haben, gesellschaftliche und religionsbezogene Themen kreativ umzusetzen – egal ob mit Foto, Video, Text oder Audio. Interessierte müssen keine Vorerfahrung mitbringen, nur Interesse und Offenheit. Der Workshop findet in Kleingruppenatmosphäre statt, sodass genug Raum für individuelle Fragen und individuelles Feedback bleibt.
Anmeldung
Anmeldungen für die zweite Workshopreihe sind möglich bis zum 18. Mai über das Anmeldeformular auf unserer Webseite.
Über das Projekt plugether
plugether richtet sich an junge Erwachsene aus verschiedenen Communitys, die sich als religiös verstehen oder Mitglied einer Religionsgemeinde sind. Das Projekt hat das Ziel, Räume für den Erfahrungsaustausch zu schaffen und ihre Perspektiven auf unsere plurale Gesellschaft auf TikTok sichtbar zu machen.
Die AIWG bietet 2025 Content-Creation Workshops in Begleitung von unterschiedlichen Content-Creator_innen an, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich auf dem plugether TikTok-Kanal zu gesellschaftsrelevanten Themen zu äußern und ihnen eine Stimme zu geben.
Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus.