Longterm-Forschungsgruppe veröffentlicht Ergebnisse zur Normativität des Korans
Die Forschungsergebnisse der AIWG Longterm-Forschungsgruppe „Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels“ sind jetzt als Sammelband in der Reihe „Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam“ im Nomos Verlag erschienen. Die Beiträge beschäftigen sich interdisziplinär mit den islamischen Normenvorstellungen und beleuchten die Thematik aus drei islamtheologischen Fachperspektiven: der Koranhermeneutik, der Normenlehre und der Religionspädagogik.
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Fahimah Ulfat, Universität Tübingen, Prof. Dr. Mouez Khalfaoui, Universität Tübingen, und Prof. Dr. Mohammad Nekroumi, Universität Erlangen-Nürnberg widmete sich von 2018 bis 2022 dem Diskurs um den Stellenwert der sogenannten Normenverse des Korans ( āyāt al-aḥkām,) für Muslim_innen und Theolog_innen weltweit. Ein besonderes Augenmerk legte die Forschungsgruppe dabei auf muslimische Lebenswelten in Deutschland. Ein Team von Wissenschaftler_innen der islamisch-theologischen Standorte Erlangen und Tübingen liefern in diesem Sammelband eine Bandbreite an Perspektiven, Schwerpunkten und Auslegungen, die bei der Betrachtung und Anwendung solcher Verse zu beachten sind, wobei die im Band versammelten Beiträge nicht den Anspruch verfolgen, eindeutige Lösungen anzubieten, wie es im Vorwort der Herausgeber_innen heißt.
Thematisch umfasst der Band einen größeren Rahmenartikel sowie drei Themenblöcke mit jeweils vier bis fünf Artikeln, in denen die Frage der Normativität des Korans auf vielfältige Weise beleuchtet wird:
- Koranische Normen und menschliche Selbstbestimmung
- Koranische Normen und ihre ethisch-moralischen Implikationen
- Koranische Normen und Alterität
Außerdem enthalten im Band sind Comic Zeichnungen von der Illustratorin und AIWG Praxisfellow Alumna, Saliha Soylu, die ausgewählte Artikel und deren Forschungsergebnisse didaktisch und grafisch dargestellt hat.
„Normativität des Koran in Zeichen gesellschaftlichen Wandels“, herausgegeben von Prof. Dr. Fahimah Ulfat, Prof. Dr. Mouez Khalfaoui, und Prof. Dr. Mohammad Nekroumi ist im Nomos Verlag auch als E-Book erhältlich.