Sufismus sichtbar machen: Feldforschung trifft Fotokunst
Als AIWG-Praxisfellow untersucht Negah Angha in ihrem Projekt „Seen and Unseen: Sufi Life in Germany Today“, wie sich sufische Präsenz im alltäglichen Gemeinschaftsleben in Deutschland zeigt.
Das Projekt verbindet ethnografische Feldforschung mit Fotografie. Ziel ist es, die Präsenz und Bedeutung des Sufismus im heutigen Deutschland sichtbar zu machen – als spirituelle, ethische und soziale Tradition, die Mitgefühl, Dialog und Gemeinschaft fördert. Angha, die am King’s College London zum Thema „Ethical Self-Cultivation and Social Harmony in Sufism“ promoviert, dokumentiert, wie Sufi-Gemeinschaften Spiritualität im Alltag leben und ausdrücken – von Ritualen über Bildung und Kunst bis hin zu sozialem Engagement.
Im Rahmen des Fellowships entsteht ein Foto-Essay. Zusätzlich wird Angha erste Fotoarbeiten in einer Ausstellung präsentieren. Mehr zum Praxisfellowship können Sie hier nachlesen.






