AIWG legt neues Publikationsformat „WiFo paper“ auf
Die AIWG hat heute die erste Ausgabe ihres neuen Publikationsformats „WiFo paper“ veröffentlicht. Der erste Artikel nimmt die Normenverse des Korans in den Blick.
Wie normativ ist der Koran? Was bedeutet das für den muslimischen Alltag in Deutschland? Und wie lassen sich normative Verse des Korans im islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen behandeln? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Autor_innen, Dr. Farid Suleiman, Dr. Abdelaali El Maghraoui und Sara Rahman, im ersten „WiFo paper“ auseinander.
Die beiden Autoren zeichnen klassische Diskurse zu den „Normenversen“ des Korans nach und zeigen exemplarisch anhand der Verse zum Erbrecht die vielfältigen Deutungsweisen. Die Lehrerin Sara Rahman ergänzt die islamrechtlichen und exegetischen Ausführungen mit religionspädagogischen Vorschlägen und zeigt, wie Schüler_innen im Islamischen Religionsunterricht anhand praktischer Übungen die komplexe Vielfalt des Islams nähergebracht werden kann.
Die Autor_innen sind Teil unserer AIWG Longterm-Forschungsgruppe „Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels“.
„Der jetzt veröffentlichte Beitrag gibt Einblick in eine für den deutschsprachigen Raum fachübergreifende und umfassende Abhandlung zu islamtheologischen Fragen der Normativität des Korans. Er stellt eine Momentaufnahme aus der mehrjährigen Forschung unserer Longterm-Forschungsgruppe an den Universitäten Tübingen und Erlangen-Nürnberg dar, die dem weiten thematischen und historischen Spektrum der Diskurse gerecht wird und die Dynamik und den Wandel im Verständnis des Korans aufzeigt und erklärt. Damit solche Arbeiten und Erkenntnisse nicht im Elfenbeinturm der Wissenschaft bleiben, will die AIWG mit ihrem neuen Publikationsformat eine Brücke in die interessierte Öffentlichkeit schlagen“, so AIWG Geschäftsführerin Dr. Raida Chbib.
Mit ihrem neuen Publikationsformat will die AIWG wissenschaftliche Erkenntnisse schneller zugänglich machen und Informationen, aber auch Forschungslücken sichtbar machen, die ansonsten nur einem begrenzten Fachpublikum zugänglich wären.
Ergänzende Informationen zu unserem neuen Publikationsformat können Sie in unserer Pressemitteilung nachlesen.
Das WiFo paper kann hier heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Longterm-Forschungsgruppe gibt es hier.