AIWG-Kongress 2026: Einreichungen für Kongressbeiträge ab sofort möglich
Für den AIWG-Kongress 2026 sind ab sofort Einreichungen von Beiträgen möglich
Für den AIWG-Kongress 2026 sind ab sofort Einreichungen von Beiträgen möglich
Ab sofort sind Anmeldungen für die zweite Content Creation Workshopreihe möglich. Ein Highlight: der zweite Termin der Workshop-Reihe findet dieses Mal in Hannover statt. Dort wartet auf die Teilnehmenden zudem ein besonderes Rahmenprogramm.
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 hat die AIWG den Mitschnitt des Wissenschaftstalks „Religion auf TikTok – zwischen Glaubensfragen und Community-Building“, veröffentlicht.
Our new Practice Fellow, photographer Eckhard Ahmed Krausen, captures the rich and diverse landscape of Muslim architecture across Europe with his camera, aiming to contribute to intercultural understanding.
Unser neuer Praxisfellow und Fotograf Eckhard Ahmed Krausen fängt mit seiner Kamera die vielgestaltige muslimische Architektur in verschiedenen europäischen Ländern ein.
Die Handreichung zur „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ thematisiert koranische Perspektiven auf Umwelt, islam-ethische Grundlagen und verbindet diese mit konkreten Unterrichtsentwürfen für die Klassen 5 bis 10.
Menschengemachter Klimawandel und Artensterben gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie können Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts umweltethische Themen behandeln und junge Menschen zu umweltbewusstem Handeln motivieren? Im Rahmen ihrer Reihe WiFo paper hat die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine neue Handreichung zur „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ veröffentlicht, die sich an Lehrkräfte richtet.
Wie verändern sich Form und Inhalt muslimischen Selbstverständnisses im digitalen Raum? Und wie werden digitale Methoden zur Erforschung islamischer Schriften verwendet?
The next live talk of the Academy for Islam in Research and Society (AIWG) will take place on 1st July, 2025, where we will discuss the volume: The Grammar of ‘God’ in Judaism, Christianity and Islam.
Welche religionsbezogenen Inhalte gehören zum Kern religiöser Bildung und welche Kompetenzen sollten Schüler_innen im Umgang mit religiösen Normen entwickeln?